Wie entwickelt GitLab sein Geschäftsmodell für Open-Source-Software? Tipps und Einblicke
By All Things Open · 2024-03-08
GitLab ist ein bekannter Anbieter von kommerzieller Open-Source-Software. Das Unternehmen hat sein Geschäftsmodell auf das sogenannte 'Buyer-based Open Core' ausgerichtet. In diesem Blog werfen wir einen genauen Blick auf die Herausforderungen und Anpassungen dieses Geschäftsmodells sowie die Bedeutung für leitende Angestellte.
Die Herausforderungen des Open-Source-Geschäftsmodells
- Die nachhaltige Gestaltung von Open Source Software ist seit vielen Jahren eine Herausforderung für Softwareentwickler. Es gibt zahlreiche Geschäftsmodelle wie die Bereitstellung von professionellen Dienstleistungen oder technischem Support, sowie die einfache Nutzung einer SaaS-Version der Software, um dieses Ziel zu erreichen.
- GitLab, ein kommerzieller Open-Source-Softwareanbieter, hat auf seinem Weg bisherige Erfolge und Misserfolge erlebt. Das Unternehmen begann mit der Entstehung der Idee von "Buyer-based Open Core", was schließlich zu ihrem aktuellen Modell führte.
- Die Anfänge von GitLab reichen bis ins Jahr 2011 zurück, als der Gründer Dimitri in der Ukraine lebte und eine selbstständige Alternative zu GitHub für die Zusammenarbeit mit seinen Kollegen entwickelte. Später entdeckte CEO Sid GitLab und erkannte das Potenzial einer offenen Entwicklungsplattform. Dies führte zur Gründung von GitLab.com, einer SaaS-Version des Tools.
- Das Unternehmen verzeichnete ein schnelles Wachstum, wobei Sid und das Team bald zu Y Combinator, einem Business-Accelerator-Programm, zogen. Die ursprüngliche Präsenz in einem Büro in San Francisco wurde jedoch durch die zunehmende Remote-Arbeit überflüssig, sodass GitLab schließlich zu einem rein virtuellen Unternehmen wurde.
Die Herausforderungen des Open-Source-Geschäftsmodells
Herausforderungen für kommerzielle Open-Source-Unternehmen
- GitLab lädt die breitere Community ein, uns bei der Gestaltung des Produkts und des Unternehmens zu unterstützen.
- Die gesamte Handbuch von GitLab ist öffentlich verfügbar und unter einer Creative Commons-Lizenz lizenziert. Es kann sogar eine Abspaltung des Unternehmens vorgenommen werden (Fork).
- Die Gemeinschaft von Kunden und Nutzern sind Mitgestalter des Produkts, und sie werden sowohl vom Produkt als auch von den Werten von GitLab angezogen.
- Transparenz ist ein wesentliches Werkzeug von GitLab, um neue Gemeinschaftsmitglieder anzuziehen.
- Die Hyper-Clouds stellen eine große Herausforderung für kommerzielle Open-Source-Unternehmen dar, da sie in vielen Fällen eine Technik der Service-Umwicklung anwenden, die direkt mit den Plänen der Unternehmen für die Nachhaltigkeit durch SaaS-Angebote konkurrieren kann.
- Ein weiteres Hindernis ist die Veränderung der Lizenzen, die auf kontroverse Reaktionen von kommerziellen und Open-Source-Vertretern stößt.
- Die Hyper-Clouds haben auch die Möglichkeit, ein Projekt zu gabeln (fork) und eine separate Linie beizubehalten, falls sie mit den Änderungen nicht einverstanden sind. Dies ist bereits bei verschiedenen Projekten geschehen, was zu einer gespaltenen Ökosystem geführt hat.
Herausforderungen für kommerzielle Open-Source-Unternehmen
Geschäftsmodellentwicklung bei GitLab
- Die Vereinfachung der Installation und Wartung von Software kann dazu führen, dass weniger Menschen bereit sind, Beratungsleistungen in Anspruch zu nehmen. Zudem verringert sich die Notwendigkeit für den Kundensupport, wenn die Software qualitativ hochwertig ist.
- Kundenanfragen nach bestimmten Funktionen können zu Herausforderungen führen, da die Kunden möglicherweise versuchen, die Kosten für die Entwicklung dieser Merkmale zu minimieren.
- Die Ausrichtung auf ein Open-Core-Modell mit hohen Margen für Softwareverkäufe wurde als skalierbares Modell für GitLab und seine Kunden festgelegt.
- GitLab hat sich für ein Geschäftsmodell entschieden, das als 'Buyer-based Open Core' bezeichnet wird. Dabei werden bestimmte Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der potenziellen Käufer in kostenpflichtige Versionen eingestuft.
Geschäftsmodellentwicklung bei GitLab
Anpassung des Open-Core-Modells an die Anforderungen von leitenden Angestellten
- Das Open-Core-Modell passt sich perfekt an die komplexen Anforderungen von Führungskräften an, die oft eine Vielzahl von proprietären Funktionen benötigen, um ihren komplexen Anforderungen gerecht zu werden.
- Führungskräfte bevorzugen oft eine Benutzeroberfläche und Visualisierung anstelle einer reinen Interaktion mit dem Projekt über eine API.
- Die Lieferung von Wert an Führungskräfte führt zu einer geringeren Preissensibilität im Vergleich zu anderen Käufern oder Einzelentwicklern.
- Anwendungssoftware mit grafischer Benutzeroberfläche verursacht in der Regel wesentlich weniger Rechenleistung als Infrastruktursoftware in der Ära von SaaS.
Anpassung des Open-Core-Modells an die Anforderungen von leitenden Angestellten
Verkaufsmodelle und Selbstbedienungsfunktionen
- GitLab bietet Selbstbedienungsfunktionen für alle Ebenen an, unabhängig davon, ob es auf gitlab.com gehostet und verwaltet wird oder ob es selbst verwaltet wird, sowohl in der eigenen Cloud als auch vor Ort.
- Die Preise für beide Optionen sind gleich, und Kunden können sich online über das Kundenservice-Portal für alle Ebenen anmelden.
- Für die höchsten Ebenen, bei größeren Transaktionen, werden in der Regel Kaufaufträge und Softwarevereinbarungen erstellt, was bedeutet, dass Kunden wahrscheinlich zuerst mit dem Vertriebsteam in Kontakt treten.
- Selbst für kleinere Teams, die den Wert erkennen, ist die Online-Anmeldung möglich, aber bei größeren Transaktionen wird in der Regel der persönliche Kontakt favorisiert.
Verkaufsmodelle und Selbstbedienungsfunktionen
Conclusion:
Die Anpassung des Open-Core-Modells an die Anforderungen von leitenden Angestellten und die Bewältigung der Herausforderungen für kommerzielle Open-Source-Unternehmen sind entscheidend für den Erfolg. GitLab hat mit seinem 'Buyer-based Open Core' Modell wichtige Schritte unternommen, um diesen Anforderungen gerecht zu werden.