Was ist Risikomanagement für Dritte (TPRM) und warum ist es wichtig?

By Third Party Risk Association · 2023-01-31

Risikomanagement für Dritte (TPRM) ist ein entscheidender Bestandteil für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen von externen Partnern beziehen. Es umfasst ein umfangreiches Rahmenwerk, um Risiken zu identifizieren und anzugehen, die sich aus der Zusammenarbeit mit Drittanbietern ergeben.

Grundlagen des Risikomanagements für Dritte

  • Das Drittanbieter-Risikomanagement ist ein wichtiger Bestandteil für Unternehmen, die Produkte oder Dienstleistungen von externen Partnern beziehen.

  • Die sechs Phasen eines Drittanbieter-Risikomanagement-Programms umfassen die Planung, Aufsicht, Vorvertragsprüfung, Vertragsprüfung, kontinuierliche Überwachung, Beendigung und kontinuierliche Verbesserung.

  • Die Definition von Drittanbietern ist weit gefasst und umfasst alle Einheiten, die Produkte oder Dienstleistungen an eine Organisation liefern, unabhängig davon, ob ein Vertrag besteht oder Geld fließt.

  • Die Beschaffung von Produkten und Dienstleistungen von Drittanbietern umfasst heute nicht nur Kosteneffizienz, sondern auch die Auslagerung kritischer Prozesse, die Expansion in globale Märkte und die Fokussierung auf strategische Prioritäten.

  • Das Drittanbieter-Risiko bezieht sich auf die möglichen negativen Auswirkungen auf die Daten, Finanzen, Operationen, Reputation oder andere Geschäftsziele einer Organisation aufgrund der Aktivitäten von Drittanbietern.

Grundlagen des Risikomanagements für Dritte
Grundlagen des Risikomanagements für Dritte

Wichtigkeit des Risikomanagements für Drittanbieter

  • Drittanbieter-Risikomanagement ist ein Rahmenwerk, das aus Richtlinien, Verfahren, Kontrollen und Überwachung besteht, um Risiken zu identifizieren und anzugehen, die sich aus der Zusammenarbeit mit Drittanbietern ergeben.

  • Die Bedeutung des Drittanbieter-Risikomanagements nimmt aufgrund des wachsenden Bedrohungsszenarios, der größeren Abhängigkeit von Drittanbietern für kritische Dienste, zunehmender Vorschriften und regulatorischer Prüfungen zu.

  • Organisationen müssen nachweisen, dass ihre Drittanbieter wirksame Kontrollen und Compliance-Programme implementiert haben, um Risiken im Zusammenhang mit ausgelagerten Daten und Prozessen angemessen zu überwachen und zu mindern.

Wichtigkeit des Risikomanagements für Drittanbieter
Wichtigkeit des Risikomanagements für Drittanbieter

Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern für Organisationen

  • Die unzureichende Messung und Bewältigung der mit der Beziehung einer Organisation zu ihrem Drittanbieter verbundenen Risiken kann dazu führen, dass Organisationen von Behörden kritisch betrachtet werden. Dies kann zu Geldstrafen und rechtlichen Konsequenzen führen oder auch ein erhebliches Reputations- und finanzielles Risiko gegenüber ihren Kunden darstellen.

  • Es gibt verschiedene Arten von Risiken, die eine Drittanbieterbeziehung für eine Organisation mit sich bringen kann. Dazu gehören unter anderem Reputationsrisiken, Sicherheitsverletzungen, operative Risiken, strategische Risiken, Transaktionsrisiken, finanzielle Risiken, Cyber-Sicherheitsrisiken, Umwelt-Sozial-Governance-Risiken, Compliance-Risiken und andere Risiken, die je nach Nutzung von Drittanbietern, der Effektivität der internen Kontrollen der Drittanbieter und den Betriebsstandorten variieren können.

  • Organisationen müssen die Kontrollen für ihre Drittanbieter bewerten, um sicherzustellen, dass die genannten Risiken vermieden, gemindert, geteilt oder übertragen werden.

Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern für Organisationen
Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern für Organisationen

Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern

  • Die Beurteilung der Kontrollen von Drittanbietern ist grundlegend für die anfängliche Entscheidung, ob ein Vertrag mit dem Drittanbieter abgeschlossen werden soll und für die laufende Überwachung der Beziehung.

  • Es ist wichtig, die Art der Dienstleistungen zu verstehen, die der Drittanbieter erbringen wird, um die Auswirkungen auf die eigene Organisation zu verstehen.

  • Die Bewertung der Kontrollen von Drittanbietern ermöglicht es, proaktiv für die Auswirkungen auf die Organisation zu planen, falls der Drittanbieter die versprochenen Produkte oder Dienstleistungen nicht erbringt.

  • Es gibt zwei Arten von Risiken: das inhärente Risiko und das residual risk. Das inhärente Risiko berücksichtigt die Art der Produkte oder Dienstleistungen, die Art der zu zugreifenden oder transferierenden Daten, den geografischen Standort des Drittanbieters und die Ausgaben, aber nicht die Kontrollen, die der Drittanbieter zum Schutz dieser Daten implementiert hat.

  • Das residual risk bietet ein genauereres Bild der Risikolandschaft des Drittanbieters, da es die vorhandenen Kontrollen auf ihre Angemessenheit und Wirksamkeit bewertet.

Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern
Bewertung von Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern

Risikobewältigung durch Organisationen

  • Organisationen haben verschiedene Optionen, um mit Risiken im Zusammenhang mit Dritten umzugehen, darunter Risikoakzeptanz, Risikobeseitigung, Risikoteilung oder Risikoübertragung.

  • Risikoakzeptanz bedeutet, dass die Organisation den möglichen Verlust oder die Auswirkungen eines Risikos auf einem akzeptablen Level sieht und vorübergehend akzeptiert, ohne es sofort zu behandeln. Es sollte jedoch temporär sein, bis das Risiko angemessen gemindert werden kann.

  • Bei der Risikobeseitigung arbeiten Organisationen mit Dritten zusammen, um einen realisierbaren Aktionsplan zu erstellen und die Risikokontrolle zu verbessern, um die Auswirkungen eines Risikos zu verringern.

  • Durch Risikoteilung kann eine Organisation die Verantwortung für ein Risiko auf mehrere Organisationen oder Personen verteilen, um sicherzustellen, dass die Auswirkungen nicht nur von einer Organisation oder Person getragen werden. Dies kann durch die Implementierung von Kontrollen über Organisationen hinweg geschehen.

  • Risikoübertragung tritt in Situationen auf, in denen die Auswirkungen des Risikos hoch sind, die Wahrscheinlichkeit jedoch gering ist. In solchen Fällen kann die Organisation das Risiko auf eine andere besser geeignete Organisation, z.B. eine Versicherungsgesellschaft, übertragen.

Risikobewältigung durch Organisationen
Risikobewältigung durch Organisationen

Conclusion:

Insgesamt ist das Risikomanagement für Dritte (TPRM) für Unternehmen von entscheidender Bedeutung, um die Risiken im Zusammenhang mit Drittanbietern zu bewerten, anzugehen und zu mindern. Durch effektive TPRM-Praktiken können Organisationen sicherstellen, dass sie mit Drittanbietern zusammenarbeiten, ohne dabei erhebliche rechtliche, finanzielle oder operative Risiken einzugehen.

Risikomanagement für DritteDrittanbieter-RisikomanagementRisikobewertungRisikobewältigungUnternehmensrisikenRisikofaktorenDrittanbieterbeziehungenCompliance-ProgrammeRisikokontrolle
Wie man einen echten vorinstallierten Shopify-Dropshipping-Shop richtig kauftWie empfängt Amazon Ihre Inventarlieferung?

About HeiChat

Elevating customer service with advanced AI technology. We seamlessly integrate with your store, engaging customers and boosting sales efficiency.

Connect With Us

Join our community and stay updated with the latest AI trends in customer service.

© 2025 Heicarbook. All rights reserved.